einbalsamieren

einbalsamieren
ein||bal|sa|mie|ren 〈V. tr.; hatmit fäulnishindernden Stoffen zum Schutz vor Verwesung bearbeiten (Leichen)

* * *

ein|bal|sa|mie|ren <sw. V.; hat:
1. (einen Leichnam) mit bestimmten konservierenden Mitteln behandeln, um ihn vor Verwesung zu schützen:
sich e. lassen können (ugs.; zu nichts zu gebrauchen sein; versagt haben).
2. (ugs. scherzh.) stark eincremen, einreiben od. parfümieren.

* * *

Einbalsamieren,
 
ein schon im 3. Jahrtausend v. Chr. geübtes Verfahren, Leichname zum Schutz gegen Verwesung (Mumie) mit Konservierungsstoffen (Natron, Asphalt, Harzen) zu behandeln. Im alten Ägypten wurden vor dem Einbalsamieren Gehirn und Eingeweide entfernt und in besonderen Behältern (Kanopen) beigesetzt, während der mumifizierte Körper des Toten mit einer Maske (z. B. Goldmaske des Tut-ench-Amun) bedeckt wurde. In neuerer Zeit werden Öle und konservierende Chemikalien injiziert.

* * *

ein|bal|sa|mie|ren <sw. V.; hat: 1. (einen Leichnam) mit bestimmten konservierenden Mitteln behandeln, um ihn vor Verwesung zu schützen: einen Leichnam e.; *sich e. lassen können (ugs.; zu nichts zu gebrauchen sein; versagt haben): du kannst dich, die können sich e. lassen! 2. (ugs. scherzh.) stark eincremen, einreiben, einsalben od. parfümieren.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • einbalsamieren — Vsw std. exot. ass. (13. Jh., Form 17. Jh.) Hybridbildung. Verdeutlichung von älterem (mhd.) balsamiren. Gemeint ist die Haltbarmachung von Toten als Mumien (unter Verwendung von Balsam). In der modernen Sprache häufig übertragen verwendet (sich… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Einbalsamieren — (Balsamieren), durch künstliche Mittel, namentlich durch Tränken der Weichteile mit fäulniswidrigen Substanzen, die Fäulnis der Leichname verzögern oder verhindern. Diese Kunst ward schon von Assyrern, Persern und Ägyptern geübt. Nach Diodors… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Einbalsamieren — Einbalsamieren, Balsamieren der Leichen, zum Schutz vor Fäulnis, bei den Ägyptern, Assyrern, Persern bekannt (s. Mumie). Neuerdings spritzt man Sublimatlösung, Wickersheimersche Flüssigkeit u.a. in die Arterien, wäscht die Eingeweide mit… …   Kleines Konversations-Lexikon

  • einbalsamieren — V. (Oberstufe) mit konservierenden Mitteln verhindern, dass der Leichnam in Fäulnis übergeht Synonyme: balsamieren, mumifizieren Beispiel: In Ländern wie Russland, Großbritannien oder den USA ist es üblich, die Verstorbenen in offenen Särgen… …   Extremes Deutsch

  • einbalsamieren — 1. balsamieren, konservieren, mumifizieren; (Biol., Med.): präparieren. 2. beschmieren, eincremen, einfetten, einölen, einreiben, einsalben; (geh.): balsamieren, salben; (ugs.): einschmieren. * * * einbalsamieren:1.〈TotegegenVerwesungschützen〉mumi… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • einbalsamieren — ein·bal·sa·mie·ren; balsamierte ein, hat einbalsamiert; [Vt] jemanden / ein Tier einbalsamieren den Körper eines toten Menschen oder eines toten Tieres mit bestimmten Mitteln konservieren <meist einen Leichnam einbalsamieren> || hierzu… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • einbalsamieren — ein|bal|sa|mie|ren 〈V.〉 nach dem Tode mit fäulnishindernden Stoffen zum Schutz vor Verwesung bearbeiten; Leichen einbalsamieren …   Lexikalische Deutsches Wörterbuch

  • einbalsamieren — ein|bal|sa|mie|ren <zu ↑balsamieren> (einen Leichnam) zum Schutz vor Verwesung mit bestimmten konservierenden Mitteln behandeln einbalsamieren ↑mumifizieren …   Das große Fremdwörterbuch

  • Einbalsamieren — Als Einbalsamierung oder Balsamierung bezeichnet man das Verzögern oder Verhindern der Fäulnis von Leichnamen durch künstliche Mittel, namentlich durch Tränken der Weichteile mit fäulniswidrigen Substanzen. Die Einbalsamierung stellt einen Teil… …   Deutsch Wikipedia

  • einbalsamieren — einbalsamierenv 1.jneinbalsamieren=jnübertölpeln,beschwatzen.Analogzu⇨einschmieren.1920ff,kaufmannsspr. 2.sicheinbalsamieren=sichstarkparfümieren.Balsam=wohlriechendeFlüssigkeit.1950ff. 3.laßdicheinbalsamieren!:RataneinenDummenoderVersager.»Freund… …   Wörterbuch der deutschen Umgangssprache

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”